Die fortschreitende Digitalisierung erfordert eine Vernetzung aller beteiligten Maschinen zum Datenaustausch, um eine effiziente Steuerung, Monitoring und gegebenenfalls vorausschauende Wartung zu ermöglichen. Da auch bestehende Produktionen digitalisiert werden sollen, umfasst die Vernetzung auch bereits vorhandene, nicht vernetzte Anlagen und Komponenten.
Die Aufrüstung bestehender Systeme ist in der Regel wirtschaftlicher als vollständige Neuanschaffungen. Dieses sogenannte Retrofit ist unter den Aspekten der Produktivität sowie der Energieeffizienz interessant, stellt jedoch hohe Anforderungen an die technische Konzeption und praktische Umsetzung. Die Planung zur Einbindung ins Netzwerk muss unter anderem die Möglichkeiten zur Nachrüstung von Sensorik oder Netzwerkkomponenten umfassen. Antriebe müssen daraufhin untersucht werden, ob sie sich netzwerkfähig machen lassen oder gegebenenfalls durch neue, energieeffizientere Antriebe ersetzt werden müssen.
Welche Komponenten lassen sich modernisieren, welche müssen ersetzt oder ergänzt werden und wie lässt sich daraus eine nahtlos vernetzte und digitalisierte moderne Produktion errichten? Wann und in welchem Umfang das Retrofit sinnvoll oder notwendig ist, wie Unternehmen dabei am besten vorgehen und wie sich Hürden bei der Modernisierung überwinden lassen – diesen Fragen widmet sich das Anwenderforum „Retrofit in der Produktion“.
Adresse für Ihre Navigationssystem:
WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH
Richard-Reitzner-Allee 2
85540 Haar
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen Parkplätze zur kostenfreie Nutzung zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie hierzu nach Ihrer Anmeldung.
Das Verlagsgebäude ist ebenfalls mit der S-Bahn gut erreichbar. Nutzen Sie hierfür die S4 Richtung Ebersberg oder die S6 Richtung Zorneding.