Ein Event von

Powered by

To use this page, you need JavaScript enabled

14. - 15. Juni 2023
parallel zur Moulding Expo
Stuttgart Messe

KUNSTSTOFF MAGAZIN ANWENDERFORUM Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung im Werkzeug- und Formenbau

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Themen, die uns in diesem Jahr und auch in den kommenden Jahren beschäftigen werden. Die Stichworte Industrie 4.0, Digitalisierung und Automatisierung sind vorherrschend, wenn es um Effizienzsteigerungen, Wettbewerbsfähigkeit oder gar die Bekämpfung von Fachkräftemangel geht. Gleichzeitig ist inzwischen klar: Die Ressourcen unserer Erde sind endlich und unsere bisherige Art zu leben und zu wirtschaften hat zunehmend negative Folgen für den Planeten. Auch für Unternehmen der Werkzeug- und Formenbau-Branche wird es immer wichtiger, nachhaltige Konzepte zu entwickeln.

Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung schließen sich nicht aus, im Gegenteil: Digitale Technologien können nachhaltige Entwicklung in vielen Bereichen unterstützen und beschleunigen.

Die Expertise eines Werkzeugmachers ist oft entlang der gesamten Wertschöpfung – von der Produktidee bis zu Serienfertigung und Qualitätssicherung – gefragt. Hier liegt großes Potenzial, doch viele kleinere Unternehmen stehen noch am Anfang auf dem Weg zu einer klimaneutralen, vernetzten Fertigung.

Der Kongress „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung im Werkzeug- und Formenbau“ auf der Moulding Expo am 14. Juni 2023 setzt hier an. Behandelt werden in praxisnahen Vorträgen folgende Themen:

  • Anforderungen an den smarten Werkzeug- und Formenbau
  • Best Practice: Automatisierte Produktion im Werkzeug- und Formenbau
  • Von der Bearbeitung bis zur Qualitätssicherung: Closed Loop im Werkzeugbau
  • ERP-Systeme: Effiziente Auftragsplanung und Steuerung
  • Big Data: Aufnahme und Auswertungen von Daten während der Werkzeugnutzung
  • Sensorik und vorausschauende Wartung am Werkzeug
  • Kapazitätssteuerung, Überwachung von Prozessparametern
  • Nachhaltige Produktentwicklung: Digitaler Werkzeugbau mit 3D-Modellen
  • Der Digitale Zwilling im Werkzeug- und Formenbau
  • Digitale Wertstromanalyse

Jetzt Vortrag sichern!

Kontakt

 Peter Eberhard, WEKA BUSINESS MEDIEN

Peter Eberhard
Verlagsleiter
WEKA BUSINESS MEDIEN

Telefon: +49 89 255 56-1385

 Heike Heckmann, WEKA BUSINESS MEDIEN

Heike Heckmann
Prokuristin | Mitglied der Geschäftsleitung
WEKA BUSINESS MEDIEN

Telefon: +49 89 25556-1902

 Annina Schopen, WEKA BUSINESS MEDIEN

Annina Schopen
Chef-Redakteurin KUNSTSTOFF MAGAZIN
WEKA BUSINESS MEDIEN

Telefon: +49 89 25556 1915

 Janette Brandenburger, WEKA BUSINESS MEDIEN

Janette Brandenburger
Account Manager KUNSTSTOFF MAGAZIN
WEKA BUSINESS MEDIEN

Telefon: +49 (89) 255 56-1914

 Alexandra Feuerstein, WEKA BUSINESS COMMUNICATION

Alexandra Feuerstein
Event Manager
WEKA BUSINESS COMMUNICATION

Telefon: +49 89 25556 1372

ANFAHRT

Adresse für Ihre Navigationssystem: 

Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart

 

Informationen zur Anreise und Unterkunft erhalten Sie auf der Website der Moulding Expo.

WEKA BUSINESS MEDIEN

Wir stehen als innovativer Medienpartner im Dialog mit den Entscheidern der Industrie. Wir informieren über die sich schnell verändernden Märkte Produktion, Automation, Kunststofftechnik, Labortechnik, Intralogistik, Logistik und Bau – und das Print, Digital und Face-to-Face.

Mit unserem Know-how für Technik und Technologien schaffen wir für unsere Leser und Kunden hochwertigen redaktionellen Content, der sie dabei unterstützt gute Investitionsentscheidungen zu treffen. Wir bieten mit unseren Medienmarken Plattformen für relevante Informationen, Trends, Anwender- und Hintergrundbeiträgen an und bringen Anbieter und Anwender zusammen.